Forever young! Wer träumt nicht davon, bis ins hohe Alter mit einer straffen, prallen und vor allem faltenfreien Haut gesegnet zu sein? Viele Beauty-Treatments und -behandlungen zielen auf eine gute Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung. Und: Keine Frage, damit tust du deiner Haut und dir selbst auf jeden Fall Gutes. Der Anti-Aging-Trend der Stunde ist allerdings Collagen Banking. Was das genau ist und warum die Versorgung mit Kollagen für den Körper so wichtig ist, erzähle ich dir hier.
Was ist Kollagen und wofür brauchen wir es?
Kollagen ist ein essenzieller Baustein im menschlichen Körper. Es handelt sich hierbei um ein Protein, das wie eine Art Klebstoff für die Elastizität der Haut sorgt, aber auch Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen Halt gibt. Unser Körper produziert Kollagen selbst, allerdings nimmt die Produktion schon ab Mitte zwanzig pro Jahr um 1,5 % ab. Dadurch entstehen bald die ersten Fältchen und die Haut wirkt nicht mehr so prall wie früher einmal. Aber auch im Rest des Körpers spüren wir es. Die Flexibilität lässt nach, die Gelenke machen irgendwann Probleme und die Sehnen sind nicht mehr so elastisch. Die Lösung, um den Abbau des Kollagens so lang wie möglich hinauszuzögern, liegt im sogenannten Collagen Banking.
Was ist Collagen Banking?
Bestimmt hast du dir schon einmal Gedanken über deine Altersvorsorge gemacht. Vielleicht sparst du monatlich Geld, das du in einen Fond einzahlst, auf den du im Rentenalter zurückgreifen kannst? Wenn du damit schon mit 20 Jahre angefangen hast, hast du mit 65 eine stattliche Summer angespart, startest du allerdings erst mit über 40, musst du wesentlich mehr einzahlen, um am Ende die gleiche Summer zu erwirtschaften.
Nach genau diesem Prinzip funktioniert Collagen Banking: Je früher du anfängst, die Kollagen-Depots deines Körpers aufzufüllen, desto mehr Reserven bleiben dir im Alter.

So kannst du die Kollagen-Produktion anregen
Wie aber funktioniert Collagen Banking und wie kurbeln wir die Kollagen-Produktion an? Zum einen funktioniert dies durch Minimal-invasive Treatments, wie zum Beispiel Anti-Aging-Behandlungen mit EMS oder Microneedling. Bei letzterem werden der Haut winzig kleine Verletzungen zugefügt, durch die diese angeregt wird, vermehrt Kollagen zu produzieren. Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung verraten, dass dieses Treatment nichts mit einer Wellness-Behandlung zu tun hat. Die Haut schmerzt über mehrere Tage und ist extrem sensibel. Daher solltest du Microneedling auch nur im Winter, wenn die UV-Strahlung gering ist, durchführen lassen. Die folgenden Wege des Collagen Bankings sind wesentlich angenehmer.
Beauty from the inside: Kollagen-Pulver und Co.
Es wird davon ausgegangen, dass es möglich ist, die Kollagen-Depots von innen aufzufüllen. Dies kannst du mithilfe von Kollagen-Kapseln oder Kollagen-Pulver tun. Es gibt mittlerweile ein grosse Auswahl an Anbietern, ich möchte dir aber den absoluten Star der Kollagen-Pulver der Schweiz ans Herz legen: Formettā. Wir haben die Schweizer Brand, die von der australischen Ärztin Dr. Vanessa Craig hier gegründet wurde, ganz neu im Shop und sind schon Fans. Sie entwickelte Formettā aufgrund ihres eigenen Bedürfnisses nach einer zuverlässigen und hochwertigen Kollagenergänzung, die vom Körper aufgenommen wird und hält, was sie verspricht. So entstand das Formettā-Tageskollagen-Ergänzungsmittel, das dir genau die richtige in der perfekten Komposition bietet. Aber sieh dir an, was Dr. Vanessa Craig selbst über ihr Baby Formettā sagt.
Nur ein kleiner Hinweis, an alle, die sich jetzt freuen und die Vorstellung haben, dass sie lediglich täglich ein Kollagen-Pulver zu sich nehmen und dadurch für immer jung bleiben. Wie so oft ist es leider nicht so einfach. Alterung hängt auch wesentlich mit deinem Lifestyle und deiner Ernährung zusammen. Wenn du viel rauchst oder dir regelmässig die Nächte um die Ohren schlägst, ist dies oft auch auf deiner Haut sichtbar. Andersherum kann eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin C und Aminosäuren helfen, die Kollagenproduktion anzuregen. Aminosäuren finden sich beispielsweise in Fisch und Fleisch, aber auch in Hülsenfrüchten, Weizenkeimen und Nüssen.
Die richtige Hautpflege für dein Collagen Banking

Die richtige Hautpflege kann bei deinem Collagen Banking unterstützend wirken. Du kannst die Kollagenbildung mit den Vitaminen A und C sowie mit Hyaluronsäure und Peptiden anregen. Einige Cremes und Seren enthalten sogar lösliches Kollagen, das deine von aussen unterstützt. Die besten Anti-Aging-Mittel habe ich dir hier zusammengestellt. So musst du nicht lange suchen.
Ich finde das Thema Collagen Banking wirklich sehr spannend. Und auch, wenn ich gesagt habe, dass es am besten ist, früh anzufangen, ist es nie zu spät für das Auffüllen deiner Kollagen-Depots. Was für deine Haut gilt, kann auch deinem Haar helfen. In unserem Artikel über Kollagen für volles und gesundes Haar erfährst du mehr darüber.
💋, Susanna
Zurzeit keine Bewertungen vorhanden